Vieles fällt aus in Coronazeiten, doch die jährliche Weihnachtsfeier für die Jungen und Mädchen vom Spargelacker lässt sich der Kindertreffpunkt butze 22 nicht nehmen. Die Butze 22 ist eine offene Betreuungseinrichtung unserer Gemeinde für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren in Hannover-Bemerode.

Das Team hat die traditionelle Veranstaltung kurzerhand in ein Outdoor-Event verwandelt. Denn auch in diesem Jahr durften alle Butzekinder einen Wunschzettel abgeben, finanziert wurden die Geschenke von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NORD/LB.

Fast 100 bunte Wunschzettel hatten sich im Briefkasten der Butze22 gesammelt, und über Wochen wurden selbst ausgefallene Geschenke von der Butze für die Kinder besorgt. Ob Brettspiel, Schminkset oder samtiges Kaninchenkörbchen: Jetzt steht alles bereit, liebevoll, vom spontan gebildeten „Weihnachtswichtelteam“, verpackt und mit Namen gekennzeichnet.

Heute, am 10. Dezember, ist es endlich soweit: Während das Stadtviertel wie ausgestorben im feuchtkalten Dezemberdunkel liegt, zeigt sich Leben an der Butze 22. Lichterketten strahlen, lustige Weihnachtsmusik erklingt. Vor der bunten Wimpelkette die den Innenhofbereich abgrenzt, haben sich viele Jungen und Mädchen versammelt und schnattern laut durcheinander. Drei Mitarbeiter der Butze 22 haben sich als „Heilige Könige“ verkleidet und mischen sich unter die aufgeregte Gruppe, fragen die Kinder nach dem Weg nach Bethlehem und sorgen dafür, dass alle Kinder ihre Masken tragen und sich in einer langen Reihe gemäß der Abstandsregeln anstellen.

Drinnen hat das Küchenteam leckeres Essen vorbereitet. Alles ist weihnachtlich geschmückt und der große Geschenkestapel glitzert unübersehbar durchs Fenster. Die Kinder müssen hinter der bunten Wimpelkette warten, bis sich pünktlich um 17:00 Uhr ein Fenster der Butze zum Innenhofbereich öffnet.

Einzeln dürfen die Kinder vortreten und Thanna, Vensa, Elena und Sophia reichen ihnen ein Stück köstlicher, selbstgemachter Lahmaçun-Pizza heraus. Nachdem alle versorgt sind, ruft Hanna die Kinder mit ihren Familien nacheinander zum Fenster: „Alaa, Ian, Medina, und Denis, hier ist ein Geschenk für euch!“ Päckchen um Päckchen wird übergeben, begleitet von einem aufmunternden Wort oder einem lieben Gruß an die Familie. Hanna Ates, Leiterin der Butze 22, kennt die Familien seit langem und weiß, was jedes Kind braucht.

Nach einer Dreiviertelstunde leert sich der Platz vor der Butze. Die Kinder gehen mit leuchtenden Augen und ihrem Geschenk im Arm glücklich nach Hause. In der Butze trifft sich noch das Team zur Besprechung, die Lernförderung von 18 bis 19 Uhr fällt heute einmal aus. Bis zu den Weihnachtsferien kann das Team weiterhin Sprachförderung, Hausaufgabenhilfe, Lernförderung, Musikunterricht, Tanzworkshop, Sport- Spiel- und Kreativangebote anbieten – natürlich im Rahmen ihres Hygiene- und Sicherheitskonzepts mit Desinfektion, Reinigung, Abstandsregeln, Masken und Plexiglaswänden.

In Ferien werden weiterhin jeden Abend die vielen Lichter der Lichterkette ab 16 Uhr im großen Fenster der Butze leuchten, so wie seit Beginn der Pandemie als Zeichen der Hoffnung, bis sich alle wieder persönlich treffen können.